"Unser Anspruch ist es, die Jugendlichen auszuhalten."
Team ISE bei NEUE WEGE
Unsere Intensive Sozialpädagogische Vollstationäre Einzelbetreuung (ISE24)
Nestwärme, Vertrauen, Zuneigung, soziales Verhalten … diese Begriffe mögen für einige von uns eine Selbstverständlichkeit sein. Andere können sich darunter kaum etwas vorstellen und müssen das erst wieder (kennen)lernen - wie viele unserer Jugendlichen. Das Jugendamt wendet sich an unsere Intensive Sozialpädagogische Vollstationäre Einzelbetreuung (ISE24), um jungen Menschen mit schwierigsten Lebensläufen eine besonders intensive Betreuung zukommen zu lassen. Und das rund um die Uhr. Unser Hilfsangebot richtet sich an Jugendliche, die sich in einer krisenhaften Lebenssituation befinden und entsprechend instabil sind. Ebenso bieten wir mit unserer Betreuungsmaßnahme heranwachsenden Menschen mit impulsiven Verhaltensweisen oder destruktivem Sozialverhalten eine beziehungsintensive, hochflexible Struktur. In der Regel leben unsere Betreuten nach Geschlechtern getrennt in Zweier-WGs mit durchgehender Betreuung. Neben einer hochintensiven pädagogischen Einzelbetreuung, erlebnispädagogisch orientierten Freizeitangeboten (Einzel- und Gruppensettings), Auszeiten und Eltern- und Familienarbeit, arbeiten wir mit den Jugendlichen an einer Tagesstruktur (Schule, Ausbildung, Praktika, berufsvorbereitende Maßnahmen). Wir wollen damit zeitnah ein Höchstmaß an Stabilität, Halt und Sicherheit erreichen und zu größtmöglicher Verselbstständigung hinführen.
Zielgruppe und Aufnahmealter
Das Hilfsangebot ISE24 richtet sich an instabile Jugendliche von 14 bis 21 Jahren in krisenhaften Lebenssituationen, die einer beziehungsintensiven und hochflexiblen Struktur bedürfen. In unserer 24-Stunden-Betreuung stehen wir an der Seite unserer Bewohner*innen, die aufgrund ihrer individuellen Lebensumstände, ihres destruktiven Verhaltens oder aufgrund einer fehlenden Gruppenfähigkeit oft eine extreme Außenseiterposition in der Gesellschaft einnehmen.
Der Aufnahmeprozess
Der Weg in unser hochintensives, niedrigschwelliges Betreuungsangebot ISE24 führt über das Jugendamt. Anfragen werden stets zeitnah bearbeitet. In einer individuellen Vorstellungsrunde arbeiten wir heraus, ob ISE24 tatsächlich das optimale Betreuungsprogramm für den jeweiligen Jugendlichen ist.
Ausschlusskriterien
In unseren betreuten Wohneinheiten nehmen wir keine Jugendlichen und Heranwachsenden mit akut schwerer Suchtmittelabhängigkeit auf. Auch nehmen wir keine Jugendlichen mit akuten psychiatrischen Erkrankungen oder akuter Selbstmordgefahr auf. Sollten sich während der Betreuung derartige Symptome entwickeln, betreuen wir unsere Jugendlichen und Heranwachsenden so lange, bis ärztliche Hilfe notwendig wird.
Unsere Leistungen
- Das niedrigschwellige Angebot ISE24 erfolgt in einem engen, stationären Rahmen und orientiert sich am individuellen Entwicklungsstand
- Das Angebot ist hochflexibel und richtet sich nach der aktuellen Situation und dem Bedarf der Jugendlichen
- Wir entwickeln durch regelmäßige Betreuungstermine und z.B. den Schulbesuch eine Tagesstruktur. Diese dient der Stabilisierung und Verselbstständigung der Jugendlichen
- Von Anfang an findet begleitend eine systemische Familienarbeit statt
- Unsere Jungen und Mädchen wohnen in 2er-WGs und werden von zwei pädagogischen Fachkräften, einer AlltagsmanagerIn (Alma) und durch eine Nachtbereitschaft rund um die Uhr betreut
- Um die Qualität unserer Arbeit zu gewährleisten, werden wöchentliche Fallbesprechungen sowie regelmäßige Supervisionen durchgeführt. Fortbildungen gehören zu unserem Qualitätsstandard
Grundlagen und Rahmen
Rechtsbasis
Hilfe nach der KJHG/SGB VIII i.V.m. §§ 27, 34, 35, 35a und 41
Betreuungsform
Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE) in geschlechtshomogenen Zweier-Wohngruppen
Plätze
Insgesamt stehen 10 Plätze zur Verfügung
Team
Unser Team besteht ausschließlich aus pädagogischen Fachkräften in Festanstellung. Unsere Sozialpädagogen und Pädagogen verfügen meist über Zusatzqualifikationen wie Systemische Familientherapie. Wir halten uns an regelmäßige Supervision und Fallarbeit.
Methoden
- Einzelfallhilfe
- Pädagogische Gruppenarbeit und Erlebnispädagogik
- Eltern- und Familienarbeit (Familiengespräche, Systemische Familientherapie)
- Geschlechtsspezifisches Arbeiten
Die Teamleitung

Nadine Beck
Erzieherin
Tel.: 0163 / 38 66 717
Oder kontaktieren Sie unsere Zentrale unter der Telefonnummer: 089 / 38 66 73-0
"Unser Anspruch ist es, die Jugendlichen auszuhalten"
Seit Ende Februar 2021 haben wir für die Einrichtungen unserer Intensiven Sozialpädagogischen Einzelbetreuung eine neue Betriebserlaubnis. In diesem Zuge und unter Berücksichtigung eines erhöhten Bedarfs der Jugendlichen wurde auch das Konzept angepasst. Die ehemalige Teamleitung der ISE, Christina Heigl, spricht in diesem Interview unter anderem darüber, was sich verändert hat und worauf die Mitarbeiter*innen aus der ISE bei der Arbeit mit ihren Klient*innen besonders wert legen.
"Die ISE ist die Königsdisziplin"
Nadine Beck ist Teamleiterin in unserer ISE24. Im Interview spricht sie über die Arbeit in der Intensiven Sozialpädagogischen Einzelbetreuung und welche Eigenschaften man für eine Tätigkeit dort mitbringen sollte.